Ihr Facharzt für Neurologie in Wien ao Univ. Prof. Dr. Fritz Leutmezer
Herzlich willkommen auf der Homepage meiner Ordination für neurologische Erkrankungen an zwei Standorten in Wien – in 1180 Wien und in 1190 Wien. Hier finden Sie einen kurzen Überblick über meine Tätigkeiten und Leistungen.
Oft werden Patienten zum Neurologen überwiesen, da sie an Beschwerden leiden, deren Ursprung unklar oder am Anfang nicht immer zuordenbar sind. In diesen Fällen werde ich mich gemeinsam mit Ihnen um eine umfassende Abklärung und Diagnosefindung bemühen.
Wie Sie meinen Leistungen entnehmen können habe ich mich auf einzelne Teilbereiche der Neurologie spezialisiert. Für andere Teilbereiche werde ich Sie gerne an KollegInnen überweisen, die in Ihrem jeweiligen Bereich zu den besten in Wien gehören.
Weiters können Sie sich auf meiner Homepage über einzelne neurologische Erkrankungen im Allgemeinen informieren und finden auch Informationen über Trends und Neuigkeiten in der Neurologie sowie über die Möglichkeiten der Akupunktur in der Therapie neurologischer Erkrankungen.
Als Wahlarzt biete ich meinen Patienten individuelle Betreuung und kurze Wartezeiten.
Eine stationäre Aufnahme ist bei Bedarf in verschiedenen Wiener Privatspitälern möglich.
Termine erfolgen nur nach telefonischer Vereinbarung in meinen Ordinationen. Bei Notfällen erreichen Sie mich auch mobil unter
+43 664 393 79 59.
Ihr Univ. Prof. Dr. Fritz Leutmezer
Facharzt für Neurologie
Oberarzt der Univ. Klinik
für Neurologie in Wien
Als Ihr Facharzt für Neurologie und Akupunktur in Wien setze ich auf folgende Schwerpunkte:
- Multiple Sklerose
- Epilepsie
- Kopfschmerzen und Gesichtsschmerzen
- Akupunktur
- Vorbeugung und Nachsorge beim Schlaganfall
- Schlafstörungen
- Restless Legs – Unruhige Beine
- Bewegungsstörungen und Zittern (Tremor)
- Schmerzen des Bewegungsapparates
- Gedächtnisstörungen (Demenzen)
Weiters biete ich Akupunkturbehandlungen an als Alternative oder Ergänzung zu herkömmlichen Therapien, insbesondere bei:
- Kopfschmerzen (auch im Rahmen der Schwangerschaft)
- Schmerzen des Bewegungsapparates (akut und chronisch)
- Nervenschmerzen (Trigeminusneuralgie, Zosterneuralgie)
- Gesichtslähmung (sogenannte Fazialisparese)
- Spastik der Muskulatur nach Schlaganfall und bei Multipler Sklerose